Lexikon
- Yacon-Knolle
Das Wurzelgemüse Yacon (auch Inkawurzel) kommt ursprünglich aus Südamerika und wird dort seit vielen hundert Jahren aufgrund der positiven Inhaltsstoffe angebaut. Die mit der Topinambur verwandte Knolle enthält zwar kaum Vitamine, kann aber mit Mineralstoffen wie Kalium, Calcium, Phosphor und Eisen punkten. Außerdem enthält sie den löslichen Ballaststoff Inulin. Dieser soll sich positiv auf den Blutzuckerspiegel auswirken. Daher wird der Verzehr der Yacon-Knolle insbesondere Diabetikern empfohlen. Weiterhin soll die Yacon die Darmgesundheit fördern, das Hungergefühl reduzieren und den Stoffwechsel anregen.
Die Yacon-Wurzel kann sowohl roh als auch gegart verzehrt werden. Sie schmeckt saftig-süß und erinnert an Honig, Birne oder Melone.
Beliebt als alternatives Süßungsmittel ist der aus der Knolle hergestellte Sirup, da er einen niedrigen glykämischen Wert aufweist.