Lexikon
- Cranberry
Ein ausführliches Portrait der Cranberry finden Sie hier.
- Creme double
Creme double (Doppelrahm) ist ein Süßrahmerzeugnis mit bis zu 45% Fettgehalt. Sie besitzt eine löffelfeste Konsistenz. Creme double wird zum Verfeinern süßer und herzhafter Speisen verendet.
- Creme fraiche
Creme fraiche ist gesäuerter Rahm mit mind. 30% Fett. Es ist von fester, streichfähiger Konsistenz. Creme fraiche wird zur Verfeinerung von verschiedenen Speisen verwendet.
- Cremebad
Ein Cremebad ist ein Badezusatz, welcher gleichermaßen der Reinigung und Pflege der Haut dient. Im Vergleich zu Schaumbad, welches in erster Linie reinigend wirkt, enthält es weniger Tenside und mehr Pflegezusätze. Diese wirken feuchtigkeitsspendend und rückfettend. Im Vergleich zu Badeöl und Bademilch, die in erster Linie pflegend wirken, enthält es mehr Tenside und weniger Pflegezusätze.
- Cruelty Free and Vegan
Der Cruelty Free and Vegan Hase wird von der Tierschutzorganisation PETA vergeben. Hauptsächlich findet man das Logo auf Kosmetikprodukten, welche diese als absolut frei von tierischen Produkten sowie von Tierversuchen kennzeichnet.
- Cuisine
Cuisine stammt aus dem französischen und bedeutet frei übersetzt ‚Küche‘. Als Ersatzprodukt steht Cuisine jedoch für die vegane Alternative von Sahne. Cuisine kann aus Hafer, Dinkel, Mandeln, Reis oder auch Kokosmilch hergestellt werden.
- Curryblatt
Der Currybaum ist im tropischen bis subtropischen Asien beheimatet. Er wird an den südlichen Hängen des Himalaja angebaut, wächst aber auch wild in Indien, Sri Lanka sowie Malaysia. Seine Blätter werden vor allem in der asiatischen Küche als Gewürz verwendet. Die Blätter duften leicht fruchtig bis rauchig. Während Curryblatt in unseren Breiten schwierig zu bekommen ist, kann man es in Asien auch als Currypulver kaufen. Achtung, dieses ist nicht zu verwechseln mit dem Currypulver, das in unseren Breiten als Gewürzmischung angeboten wird.
Frische Currblätter verlieren schnell an Aroma und sollten daher nach dem Kauf zügig verbraucht werden. Die getrockneten Blätter sollten, wie alle Gewürze, luftdicht verschlossen aufbewahrt werden.
Bis auf den giftigen Samen finden alle Teile des Currybaumes in der traditionellen indischen Naturmedizin Verwendung.
- Currypulver
Currypulver ist eine Gewürzmischung, die ursprünglich aus Indien stammt. Es kann bis zu 30 verschiedene Gewürze enthalten. Grundlage ist Kurkuma, das wahlweise gemischt wird mit z.B. Gewürznelken, Gewürzpaprika, Ingwer, Koriander, Muskatnuss, Pfeffer, Zimt, Kreuzkümmel, Lorbeerblatt, Piment, Rosmarin, Chilischoten, schwarzer Pfeffer. In der indischen Küche werden für verschiedene Speisen häufig unterschiedliche Currypulver hergestellt. In der Küche wird es meist zum Würzen von exotischen Reisgerichten, Fleisch, Fisch, Geflügel sowie von Soßen und Suppen verwendet.